Skip to main content

Matcha – die Königin des Grüntees erobert die Küche

Matcha ist eine der ältesten Teesorten Japans und gilt als die Königin unter den Grüntees. Früher war Matcha ausschliesslich der kaiserlichen Familie und den Samurai vorbehalten. Heute ist Matcha ein Lifestyle Produkt, welches sich mittlerweile in verschiedener Form am Markt etabliert hat. Der Einzug in die Küche hat auch begonnen – vor allem in die Patisserie. Lesen Sie hier, was Matcha überhaupt ist, wie er hergestellt wird und wozu er verwendet werden kann.

Gemahlener Edeltee

Matcha ist die aufregendste Wiederentdeckung der Teewelt des 21. Jahrhunderts. Er wurde vor über 800 Jahren von buddhistischen Mönchen als Meditationsgetränk erschaffen. Heute gilt er als eine der hochwertigsten und seltensten Teesorten Japans – und immer mehr Konsumenten entdecken diesen exquisiten Tee für sich.

Matcha Entstehung

Nur eine kleine Elite unter den Teebauern Japans kann Matcha Tee herstellen. Die Produktion ist die aufwändigste in der Welt der Tees. Matcha wächst nur in besonderen Schattenteeplantagen. Vier Wochen vor der Ernte werden die Matcha-Plantagen mit dunklen Netzen eingehaust.

Diese spezielle Überschattungstechnik reduziert das Sonnenlicht, das zu den Pflanzen gelangt, um 90%. Fast im Dunkeln, kompensiert die Teepflanze den Verlust der Sonnenstrahlen mit einer besonders intensiven Produktion von Chlorophyll, das Blatt baut mehr Aminosäuren auf und gibt später einen zarten, süßlichen Geschmack.

Zubereitung – Matcha traditionell

Die Kunst, einen perfekten Matcha Tee zuzubereiten, besteht aus einigen simplen, aber wichtigen Schritten:

  • Frisches, möglichst weiches Wasser kochen
  • Das Wasser auf rund 80°C abkühlen lassen
    (z.B. Wasserkocher öffnen, 10 min. warten oder das Wasser 4-5 Mal in ein anderes Gefäß umfüllen – bei jedem Umfüllen verliert Wasser ca. 4-5° Celsius.)
  • 1 g Matcha (2 Bambuslöffel oder ½ Teelöffel) in eine Matcha Schale geben
  • Mit ca. 80 ml Wasser (80°) aufgießen
  • Den Tee mit einem Matcha-Besen schaumig schlagen. Dies dauert ca. 15 Sekunden.

Inhaltsstoffe im Detail

Matcha enthält Inhaltsstoffe, die für moderne Konsumenten von Bedeutung sein können:

  • Antioxidanten: Tee-Katechine, Antioxidantien, die viele positive Effekte haben. Matcha weist hier einen Wert von 70mg pro Gramm auf, der um ein Vielfaches höher ist als in einer vergleichbaren Menge grünem Beutel-Tee
  • Aminosäuren: L-Theanin ist eine Aminosäure, die sich fast ausschließlich in Grüntee findet. L-Theanin hat eine beruhigende, entspannende Eigenschaft, die dem Teein entgegenwirkt.
  • Teein: Tee-Koffein. Koffein ist bekannt für seine belebenden Effekte.

Matcha Rezepte

Matcha ist eine ideale Zutat für die anspruchsvolle und kreative Küche. Matcha sind die reinsten Teeblätter, zu einem feinen Pulver vermahlen. In dieser Form lässt sich Matcha ausgezeichnet für die Küche verwenden, etwa um Matcha-Kuchen, Schokoladen, Eis, Smoothies oder Matcha Latte zu Hause zuzubereiten.

Weitere Ideen: Pralinenfüllung (Canachen), Schnittpralinen, kleine Schokoladentäfelchen, Parfait glace mit Matcha, Sabayons, salzige Buttermischungen, Schaumsaucen zu Meeresfrüchten, mit Schlagrahm vermischt als Rahmhaube auf Süppchen, als Air aufgeschäumt usw., usw.

Aktuelles Produkt aus dem Confiserie-Bereich:

Matcha – Schokolade aus weisser Couverture, mit feinem, sehr aromatischem Geschmack, intensives, natürliches Grün!

Hersteller: Confiserie Beschle, Basel

www.beschle.ch

Autor: E.Mumenthaler